Wildnispädagogik
Berufsbegleitende Weiterbildung 2022 in 5 aufeinander aufbauenden Modulen
Die Wildnispädagogik ist eine beeindruckende Möglichkeit sich auf einer tiefen Ebene mit der Natur zu verbinden. Es ist ein Lernen von unserer größten Lehrmeisterin, der Natur, inmitten unserer angeborenen Heimat, der Erde.
Aufbauend auf dem Wissen und der Lebensweise von Naturvölkern und Menschen die in Eintracht mit der Natur leben, zeigt die Wildnispädagogik wirksame Wege, uns wieder als Teil dieses unendlichen Lebensraumes zu fühlen.
Es geht dabei nicht um „Survival“ Training. Die uns umgebende Natur und unsere Mitlebewesen besser kennenzulernen, führt zu einem Verstehen von uns selbst und in letzter Konsequenz zu einem veränderten Umgang mit allem Leben. Sie werden Werkzeuge erlernen, um als WildnispädagogIn Menschen jeden Alters in deren Erleben in der Natur zu begleiten und zu unterrichten.
Nach einer erfolgreichen Teilnahme und dem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer/Innen ein entsprechendes Zertifikat.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Natur-Sein und der Volkshochschule Freyung-Grafenau.
Schwerpunkte:
Die Ausbildung besteht aus fünf, aufeinander aufbauenden Blöcken, die mit dem ersten Modul von 10. bis 12. Juni 2022 beginnen. Anmeldung bei der Seminarleiterin.
Seminarleiterin: Pticek Waltraud
Veranstaltungsorte: Landkreise Deggendorf und Regen
Seminargebühr: € 1.290,-- zzgl. Übernachtung/Verpflegung
Das Bundesministerium für Bildung fördert diese Weiterbildung mit einer Bildungsprämie bis zu € 500,--.
-> Weitere Infos und Anmeldung